Blog | Pradeo

CheckPoint, Zimperium, Lookout… Pradeo ist die europäische Referenzwahl für mobile Sicherheit

Geschrieben von Clara Campos | 29.04.2025 14:33:46

Ein Markt, der historisch von amerikanischen Akteuren geprägt ist

 

Seit über zehn Jahren wird der Markt für mobile Cybersicherheit weitgehend von amerikanischen Unternehmen dominiert, die von enormen Marketingbudgets und starker internationaler Sichtbarkeit profitieren. 

Doch das aktuelle Umfeld, geprägt von steigenden Zöllen, geopolitischen Spannungen und verschärften regulatorischen Anforderungen, verändert die Dynamik. Laut Le Monde Informatique „führt der Anstieg der Zölle zu einer Neubewertung der Beschaffungsstrategien im Bereich der Cybersicherheit“ und „könnten nicht-amerikanische Kunden dazu veranlasst werden, lokale Lösungen zu bevorzugen“. Damit gewinnt die Debatte um digitale Souveränität zunehmend an Bedeutung. 

Über die Kosten hinaus rückt nun die Frage der digitalen Souveränität in den Vordergrund. Wie Emmanuel Macron in seiner Ansprache vom 5. März betonte: „Daten sind zu einer ebenso strategischen Ressource geworden wie Energie oder Rohstoffe.“ In diesem Kontext ist die Kontrolle über eigene Daten — eine Anforderung, die durch die DSGVO verstärkt wurde — für europäische Unternehmen nicht mehr optional: Sie ist eine strategische Notwendigkeit. 

 

Die Risiken der Abhängigkeit von amerikanischen Lösungen 

Amerikanische oder nicht-europäische Lösungen bergen mehrere kritische Risiken für europäische Organisationen. 

 

  • Verlust der Kontrolle über Daten

    Der Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) verpflichtet amerikanische Unternehmen, Behörden auf einfache Anfrage hin Zugriff auf alle Daten zu gewähren, auch wenn diese außerhalb der USA gespeichert sind. Dadurch werden europäische Unternehmen direkt einem Risiko für strategische Informationslecks ausgesetzt: sensible Industriedaten, Informationen über kritische Infrastrukturen oder personenbezogene Daten, die der DSGVO unterliegen.
    Hinzu kommt die Exponierung gegenüber anderen extraterritorialen amerikanischen Gesetzen wie dem FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) oder dem Patriot Act, die es Behörden ermöglichen, Daten ohne vorherige Benachrichtigung zu überwachen oder zu beschlagnahmen. Dieses rechtliche Umfeld bringt europäische Organisationen in eine operative, wirtschaftliche und rechtliche Verwundbarkeit, insbesondere im Falle grenzüberschreitender Streitigkeiten oder Untersuchungen. 

  • Schwächung vitaler europäischer Sektoren

    Über die Compliance-Problematik hinaus setzt die Abhängigkeit von nicht-europäischen Lösungen strategische Sektoren wie Verteidigung, Energie oder öffentliche Dienste direkten Risiken von wirtschaftlichem Druck, staatlicher Einflussnahme und sogar Sabotage oder Industriespionage aus. In einem Umfeld zunehmender geopolitischer Spannungen bedeutet die Wahl einer Cybersicherheitslösung außerhalb Europas, das Risiko einzugehen, dass kritische Daten zu wirtschaftlichen, politischen oder militärischen Zwecken ohne Rechtsmittel genutzt werden.

  • Hemmnis für die Entwicklung europäischer technologischer Souveränität

    Die starke Abhängigkeit von extraterritorialen Technologien schwächt Europas Fähigkeit, eigene Cybersicherheitsstandards zu entwickeln. Dieses Defizit an technologischer Autonomie verringert den Einfluss Europas auf internationale Normen, verstärkt die wirtschaftliche Abhängigkeit und setzt Organisationen ausländischen politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen aus.

 

Pradeo: eine strategische Wahl für europäische Organisationen 

Pradeo ist ein französisches Unternehmen, das sich auf mobile Cybersicherheit spezialisiert hat und weltweit für seine Expertise anerkannt ist. Das Unternehmen hostet alle seine Daten innerhalb der Europäischen Union und gewährleistet damit eine strikte Einhaltung der DSGVO und die Umgehung extraterritorialer Gesetzgebungen wie dem Cloud Act oder dem Patriot Act. 

Als einziger europäischer Akteur, der von führenden Analystenhäusern (Forrester, Gartner, IDC) als Weltmarktführer im Bereich Mobile Threat Defense eingestuft wurde, zeichnet sich Pradeo durch einen konsequent mobilen Fokus aus. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, für die mobiler Schutz nur eine Erweiterung eines breiteren Portfolios darstellt, hat Pradeo die Absicherung von Smartphones und Tablets zu seinem Kerngeschäft gemacht und damit eine herausragende Expertise aufgebaut. 

Diese Spezialisierung ermöglicht es Pradeo, effektive, operationale Lösungen anzubieten, die sich leicht in bestehende europäische Infrastrukturen integrieren lassen, während gleichzeitig die Anforderungen an die digitale Souveränität erfüllt werden. 

Pradeo zu wählen bedeutet, keine Kompromisse bei Leistung oder Innovation einzugehen. Es bedeutet, einen souveränen Akteur zu wählen, der vollständig an europäische Vorschriften angepasst ist und eine hochqualitative mobile Sicherheit unter Wahrung von Vertraulichkeit und strategischer Autonomie bietet. 

In einem unsicheren geopolitischen Umfeld ist die Investition in eine europäische Lösung für mobile Cybersicherheit eine sichere, nachhaltige und unabhängigkeitssichernde Entscheidung.